Bilbao hat viele Highlights, die einen Besuch wert sind – das Guggenheim Museum ist sicher das bekannteste davon. Das Museum, entworfen von Frank O. Gehry, ist eines der bedeutendsten Bauwerke der Moderne. Mit seinen geschwungenen Formen und der Kombination aus Titan, Glas und Kalkstein ist es heute untrennbar mit dem Stadtbild Bilbaos verbunden.
Bei meinem Besuch stand die spektakuläre Architektur selbst im Fokus, weniger die Kunstausstellungen. Doch die Bedeutung des Guggenheim Museums geht weit über seine beeindruckende Optik hinaus. Es hat das einst vernachlässigte Viertel am Ufer des Flusses Nervión zu neuem Leben erweckt.
Bilbao, einst eine florierende Industriestadt, lag Mitte der 1970er Jahre wirtschaftlich am Boden. Verfall, Arbeitslosigkeit und soziale Unruhen prägten das Bild. Mit der Entscheidung für den Museumsbau begann ein tiefgreifender Wandel für die Stadt. Wo früher Industrieanlagen und brachliegende Flächen dominierten, finden sich heute Cafés, Bars und kleine Geschäfte. Das Museum zieht jährlich rund eine Million Besucher an und hat damit zahlreiche Arbeitsplätze geschaffen. Der Bau des Guggenheim Museums hat Bilbaos Image grundlegend verändert, die gesamte Region revitalisiert und die Stadt transformiert – von einer krisengeplagten Industriestadt zu einem kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum, das heute Menschen aus aller Welt anzieht. Man spricht auch vom „Bilbao-Effekt“.
Hier ein paar Bilder vom Museum in der Galerie. Wie immer freue ich mich über Kommentare.
Comment
Schöne Serie, alles zusammen und auch die Details. Wie zufällig sind ein paar Menschen klein mit ins Bild gesetzt. Ich vermute mal, das war nicht wirklich zufällig 😉 Auf einem Bild hast du die Landschaft in die Architektur eingebaut, normalerweise ist es ja umgekehrt. Bravo!